UNSERE LIEFERKETTE
Fächer der Produktverpackungen. Mittig: türkiseVerpackung mit Joko drauf. zweite Reihe (halb schtbar): links: rote Tafel, rechts: beige Tafel. dritte Reihe (halb sichtbar): links: grüne Tafel, rechts: gelbe Tafel

Wie entsteht unsere Schokolade?

Unsere Lieferkette ist eine komplexe Angelegenheit und sie zu erklären ist gar nicht so einfach. Das liegt zum Teil daran, dass JOKOLADE als "Inverkehrbringer" und nicht als Hersteller der Schokolade fungiert. Außerdem sind im Beschaffungs- und Herstellungsprozess von Schokolade viele Zwischenschritte erforderlich, die zur Komplexität beitragen, weshalb wir mit zahlreichen Partnern entlang unserer Lieferkette kooperieren.

Im Folgenden möchten wir euch die einzelnen Schritte unserer Lieferkette näherbringen und die Verbindungen zwischen den verschiedenen Akteuren verdeutlichen.

KAKAO
gemalter Baum mit Kakaofrüchten. Rechts unten: ein gemalter Mann versucht die Früchte zu ernten

Woher kommt unser Kakao?

Wir beziehen unseren Kakao aus Ghana und der Côte d'Ivoire. Leider verdienen viele Kakaobauern in diesen Ländern aufgrund niedriger Kakaopreise kein existenzsicherndes Einkommen. Zu dem kommen weitere Herausforderungen hinzu wie bspw. kurzfristige Verträge, unsichere Erntenund keine Rückverfolgbarkeit der Kakaobohnen zu den Bauern durch die Probleme unentdeckt bleiben können.

Bedingt durch diese Ursachen arbeiten in der Kakaoindustrie noch heuteca. 1,56 Millionen Kinder unter illegalen Bedingungen (NORC report, 2020) und ca. 30.000 Menschen sind Opfer von moderner Sklaverei (GlobalSlavery Index, 2018). Daher beziehen wir als Mission Ally Fairtrade zertifizierten Kakao über die Tony's Open Chain.

gestrichelte Linie
gezeichnetes Holzschild: Tony's Open Chain Sicherstellung 5SP bei Kakao. Rechts: runder gelber Stocker: mittig: geöffnete Kette. Schriftzug rund: together we'll make chocolate 100% slave free - JOKOLADE

Was ist die Tony's Open Chain?

Die Tony's Open Chain wurde 2019 von Tony's Chocolonely ins Leben gerufen. Gleichgesinnte Schokoladenhersteller verfolgen das gemeinsame Ziel, die weltweite Schokoladenproduktion 100 % sklavenfrei zu gestalten. Tony's engagiert sich dabei direkt bei den Kakaobauern und -bäuerinnen, um faire Löhne und Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Dies wird durch die Anwendung der "5 Sourcing Principles" und des Child Labour Monitoring and Remediation Systems (CLMRS) erreicht.

Mehr zur Tony's Open Chain
gestrichelte Linie
WEITERE ZUTATEN

Neben dem Kakao aus der Tony's Open Chain, verwenden wir für unsere Schokolade auch andere Zutaten, wie z.B. Haselnüsse. Auch hier achten wir auf faire Bedingungen.

Zum einen beziehen wir Produkte, die aus dem globalen Süden bezogen werden können, über Fairtrade. Dazu gehört zum Beispiel der Zucker. Seit Anfang 2023 tragen alle unsere neuen Schokoladeprodukte das schwarze Fairtrade-Produkt-Siegel, weil wir alle Zutaten in Fairtrade Qualität verwenden, die in Fairtrade Qualität verfügbar sind.

Zum anderen stellen wir weitergehende Anforderungen an unsere Lieferanten, wenn Zutaten nicht in Fairtrade Qualität verfügbar sind, z. B. der Ausschluss bestimmter Ursprungsländer in denen das Risiko für illegale Kinderarbeit in der Produktion dieser Zutat hoch ist.

Fairtrade-Logo ganz links. Drüber Holzschild "Fairtrade" Pfeil zu Holzschild "Lieferanten Zucker" mit gezeichneten Zuckerwürfeln, darunter Holzschild "Lieferanten Haselnüsse" mit gezeichneten Haselnüssen. Von beiden Holzschildern geht jeweils ein Pfeil zu weiterem Holzschild "Lieferant karamellisierte Haselnüsse mit gezeichneten Haselnüssen mit Karamell drauf.

gestrichelte Linie
PRODUKTION
links (gezeichnet): Löffel mit flüssiger Schokolade & Holzschild "Barry Callebaut Produzent Kuvertüre" Pfeil zu Holzschild "Libeert Produzent Vertäfelung" davor liegen Jokolade-Tafeln.

Wer produziert JOKOLADE?

Als kleines Unternehmen möchten wir die Schokoladenindustrie verändern. Diese Mammutaufgabe, in einer traditionsreichen, konservativen Branche einen Wandel zu bewirken, benötigt starke Partner.


Unsere Kuvertüre beziehen wir von Barry Callebaut. Dieser große und einflussreiche Akteur kann maßgeblich Veränderungen anstoßen und seine einzigartige Position in der Kakaoindustrie ist entscheidend.
Mit gemeinsamen Bemühungen der Mission Allies der Tony's Open Chain könnte das Umdenken eines solchen Unternehmens die gesamte Branche beeinflussen.

Produziert werden unsere Tafeln und Riegel dann in Belgien von zwei, auf hochwertige Schokolade spezialisierten Unternehmen , bevor sie in den Verkauf gehen. 

Mehr Infos zu unserer Produktion findet ihr in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.

Zum Nachhaltigkeitsbericht
gestrichelte Linie
VERKAUF

Der Unternehmenszweck von JOKOLADE ist der Handel und Verkauf von Schokolade. Unsere verschiedenen Schokoladensorten sind nicht nur in unserem Online-Shop erhältlich, sondern auch in verschiedenen Supermärkten und Quick Commerce Anbietern in Deutschland und Österreich, darunter Rewe, Rossmann, Müller, Billa und Flink.

Überschrift: JOKOLADE. Drei Pfeile zu Abbildungen eines Supermarkts, eines Smartphones mit geöffneter JOKOLADE-Homepage, einem Karton voll von JOKOLADE

Nachhaltigkeitsbericht 2022


Wenn du wissen möchtest, was 2022 bei JOKOLADE so passiert ist,
dann bist du hier genau richtig.

Einfach auf den Button klicken und los geht's!

Zum Nachhaltigkeitsbericht 2022

Nachhaltigkeitsbericht 2021


Long, long time ago, aber 2021 ist auch viel passiert bei uns!

Was genau?

Erfährst du hier:

Zum Nachhaltigkeitsbericht 2021