Zu unserem Kakao

[Q]

Woher kommt der Kakao für eure Schokolade?

[A]

Unser Kakao kommt aus Westafrika, genauer gesagt etwa 80 % unseres Jahresbedarfs von der Côte d‘Ivoire und 20 % aus Ghana. Dieser Anteil variiert zwischen den Sorten der JOKOLADE, weil der Anteil an Kakao in der Kakaomasse (ca. 70 % Côte d‘Ivoire, ca. 30 % Ghana) und in der Kakaobutter (100 % Côte d‘Ivoire) unterschiedlich ist.

 

[Q]

Warum verwendet ihr Kakao aus Westafrika?

[A]

In Westafrika werden ungefähr 60 % des weltweiten Kakaos produziert und hier sind auch die sozialen Probleme im Zusammenhang mit dem Kakaoanbau am größten. Deshalb besteht in diesem Teil der Erde auch das größte Potenzial, wirklich etwas zu verändern. Über die Tony’s Open Chain beziehen wir unseren Kakao aus Ghana und der Côte d‘Ivoire und unterstützen so die fünf Prinzipien für eine faire und transparente Lieferkette ohne moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit.

 

[Q]

Was ist das Harkin-Engel-Protokoll?

[A]

Wenn du es genau wissen willst, liest du am besten einen dieser ausführlichen Artikel auf Deutsch oder Englisch.

Vielleicht reicht dir auch die Kurzfassung: Mit dem Harkin-Engel-Protokoll – benannt nach Tom Harkin und Eliot Engel, die es 2001 verhandelt haben – vereinbarten unter anderem acht große Kakao-Unternehmen, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Ghana und in der Côte d’Ivoire zu beenden. Obwohl nicht einmal Kinderarbeit als solche bekämpft werden sollte, sondern nur die schwerwiegendsten Formen, ist seitdem kaum etwas passiert. So zeigt ein Bericht der Universität Chicago, dass in der Côte d’Ivoire und Ghana immer noch über 1,5 Millionen Kinder von illegaler Kinderarbeit betroffen sind. Der Anteil der Arbeit mit Pestiziden und Macheten, welche zu den schlimmsten Formen zählen, ist dramatischerweise sogar gestiegen. Das dürfen wir nicht länger hinnehmen.

[Q]

Könnt ihr Kinderarbeit für euren Kakao ausschließen?

[A]

Diese Antwort fällt uns echt schwer, aber ehrlicherweise: nein.

Wir tun als Partner der Tony’s Open Chain unser aktuell Möglichstes, um sicherzustellen, dass der Kakao in der JOKOLADE 100 % sklavenfrei ist. Doch da moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen Westafrikas immer noch alltäglich sind, kann selbst durch regelmäßige Kontrollen nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass illegale Kinderarbeit oder moderne Sklaverei Teil unserer Wertschöpfungskette sind. Tony’s Chocolonely berichtet in dem „Annual Fair Report 21/22“ transparent darüber, wie viele Fälle von Kinderarbeit gefunden und gelöst wurden. Hierfür arbeitet Tony’s Chocolonely auch mit dem Child Labor Monitoring and Remediation System (CLMRS).

 

[Q]

Ist euer Kakao Fairtrade-zertifiziert?

[A]

Ja. Mehr zu Fairtrade erfährst du im Abschnitt "weitere Zutaten".

Du kannst nicht genug von JOKOLADE bekommen? Dann abonniere hier unseren Newslecker, um exklusive Sneak Peeks hinter die Kulissen sowie transparente Einblicke zu unserer Produktion und unseren Zutaten zu erlangen. Dazu gibt es leckere Rezepte, Tipps für die Freizeit und vor allem: brandheiße Neuigkeiten vor allen anderen. Und das Ganze in der richtigen Dosis. Versprochen.