Zu unseren weiteren Zutaten

[Q]

Euer Ziel ist: 100 % sklavenfreie Schokolade, egal von welchem Hersteller. Betrifft das alle Zutaten oder nur den Kakao?

[A]

Unser Ziel einer sklavenfreien Schokolade bezieht sich aktuell nur auf den Kakao, denn wir müssen an einer Stelle anfangen. Mit der Tony’s Open Chain haben wir einen starken Partner, mit dem wir dieses primäre Ziel anstreben.

Natürlich würden wir eines Tages gerne sagen können, dass alle Zutaten in der JOKOLADE und in allen anderen Schokoladen weltweit 100 % sklavenfrei sind. Das ist aber (leider) einfacher gesagt als getan und daher eines von vielen weiteren möglichen Zielen, die wir uns zusätzlich zu dem bereits sehr ambitionierten Ziel einer 100% sklavenfreien Kakaoproduktion setzen können.

[Q]

Sind Kakao und weitere Zutaten Fairtrade-zertifiziert?

[A]

Ja!: Alle unsere Produkte tragen das schwarze Fairtrade-Produkt-Siegel. Neben dem Kakao sind auch der Zucker und die Vanille in Fairtrade Qualität. Zudem werden alle weiteren Zutaten, die in Fairtrade-Qualität bezogen werden können, auch zertifiziert verwendet.

[Q]

Woher kommt der Zucker?

[A]

Bei dem Zucker in der JOKOLADE handelt es sich um Rübenzucker aus Europa.

[Q]

Verwendet ihr Palmfett für die JOKOLADE Tafeln?

[A]

Endlich können wir diese Frage mit “Nein” beantworten. Im Rahmen der Einführung des neuen JOKOLADE Sortiments im Frühjahr 2022 haben wir ein besonderes Augenmerk daraufgelegt auf kritische Zutaten wie Palmöl zu verzichten.

[Q]

Sind die verwendeten Fette tierisch oder pflanzlich?

[A]

In den Sorten No 1, 2, 3 und 5 werden sowohl pflanzliche Fette wie zum Beispiel Sonnenblumenöl als auch tierische Fette in Form von Milchpulver und Butter verarbeitet. In der JOKOLADE Tafel No 4 sind nur pflanzliche Fette enthalten. Die Sorte ist somit vegan!

Wir möchten euch jedoch darauf hinweisen, dass sich weiterhin Spuren von Milch in der Schokolade der No 4 befinden können, da die Sorte in derselben Produktion wie unsere anderen Sorten hergestellt werden. Die No 4 ist somit frei von Zutaten mit tierischem Ursprung, jedoch nicht für Milcheiweiß Allergiker geeignet.

 

[Q]

Gibt es laktosefreie JOKOLADE?

[A]

Die JOKOLADE Tafel No 4 ist vegan und somit natürlich laktosefrei.

Wir möchten euch jedoch darauf hinweisen, dass sich weiterhin Spuren von Milch in der Schokolade der No 4 befinden können, da die Sorte in derselben Produktion wie unsere anderen Sorten hergestellt werden. Die No 4 ist somit frei von Zutaten mit tierischem Ursprung, jedoch nicht für Milcheiweiß-Allergiker*innen geeignet.

[Q]

Welche JOKOLADE ist frei von Nüssen?

[A]

In der JOKOLADE No 2, No 3 und No 5, sowie in den beiden Riegeln sind keine Nüsse enthalten.

Da diese Sorten aber in der gleichen Schokoladenfabrik wie die nusshaltigen Sorten No 1 und No 4 produziert werden, können sie Spuren von Schalenfrüchten enthalten.


[Q]

Was bedeutet “Kann Spuren von...” enthalten?

[A]

Wir möchten euch freiwillig über mögliche Spuren von bestimmten Stoffen informieren, damit ihr die volle Transparenz und Einsicht in unsere Zutaten und den Herstellungsprozess habt. Und genau darauf bezieht sich auch der Hinweis “Kann Spuren von ... enthalten”. Die JOKOLADE Tafel No 4 beinhaltet keine Zutaten, welche Milch oder Ei enthalten.  Da unser Produzent aber in derselben Fabrik auch unsere anderen Sorten produziert, welche Milch, z. B. in Form von Milchpulver, enthält, ist die Produktion nicht frei von Milch. Durch die Einhaltung bestimmter Produktionsabläufe wird jedoch sichergestellt, dass der Anteil an Milch und Ei so niedrig wie möglich ist. Beispielsweise werden vegane Sorten erst produziert, nachdem die Fertigungsanlagen mit veganer dunkler Kuvertüre gespült wurden. Unser Produzent hält sich streng an die Vorgaben zur Kennzeichnung von Allergenen, weshalb es ihm und uns wichtig ist, dass eventuelle “Spuren von ...” klar gekennzeichnet werden.

[Q]

Welche Lecithine stecken in der JOKOLADE?

[A]

In unseren Sorten verwenden wir Sonnenblumen- und Rapslecithine, zusammengefasst als Lecithine. Primär möchten wir vor allem Sonnenblumenlecithine verwenden. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine gibt es allerdings Herausforderungen bei der Verfügbarkeit von Sonnenblumenrohstoffen. Um die Produktion von JOKOLADE abzusichern, ist unser Produzent gezwungen, einen kurzfristigen Wechsel auf das jeweils verfügbare Lecithin zu vollziehen. Das bedeutet, dass in der JOKOLADE Raps- oder Sonnenblumenlecithine enthalten sein können. Um diese kurzfristigen Wechsel möglich zu machen, wird die botanische Herkunft von Lecithin nicht mehr deklariert, da es in diesem Fall kein Allergenbezug besteht.

[Q]

Gibt es glutenfreie JOKOLADE?

[A]

Wie du sicherlich schon bemerkt hast, verwenden wir bewusst nicht den Ausdruck glutenfrei, sondern sprechen von glutenfreien Zutaten, damit Verbraucher*innen, welche an einer Weizenkleberallergie (Zölleakie) leiden, nicht verunsichert und gefährdet werden.

Unsere Sorten No 3 und No 4 sind frei von glutenhaltigen Zutaten. Da unser Produzent aber unsere No 1, 2 und No 5, welche glutenhaltige Zutaten in Form von Keksstücken enthalten, herstellt, ist die Produktion nicht frei von Gluten. Somit können Spuren sich von Gluten in der No 3 und No 4 befinden. Durch die Einhaltung bestimmter Produktionsabläufe wird jedoch sichergestellt, dass der Anteil an Gluten so niedrig wie möglich ist.

Unsere neue No 3 und No 4 sind also frei von glutenhaltigen Rohstoffen, jedoch nicht glutenfrei.


[Q]

Was sind Zusatzstoffe und warum verwendet ihr diese?

[A]

Lebensmittelzusatzstoffe, wie z. B. Emulgatoren oder Verdickungsmittel, sollen die Eigenschaften von Lebensmitteln wie das Aussehen oder die Haltbarkeit verbessern und das Geschmackserlebnis positiv beeinflussen. EU-weit sind rund 320 Zusatzstoffe zugelassen. Emulgatoren machen Margarine streichfähiger, Verdickungsmittel verleihen Pudding eine festere Konsistenz.

Wir versuchen, die Zusatzstoffe in unseren Tafeln auf das Nötigste zu beschränken und wählen diese mit Bedacht aus. Jeder Zusatzstoff wird mit dem Verwendungszweck aufgelistet. So könnt ihr nachvollziehen, weshalb dieser notwendig ist. Ziel ist, dass wir mit so wenig wie möglich zusätzlichen Zutaten das beste Geschmackserlebnis schaffen. Denn: Ein Keks oder eine Brezel wäre ohne Backtriebmittel einfach nicht so schön crunchy!

[Q]

Warum verwendet ihr Aroma?

[A]

Aromastoffe werden in Lebensmitteln eingesetzt, um ihnen einen besonderen Geschmack oder Geruch zu verleihen. Besonders Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade hat einen sehr intensiven Eigengeschmack und dominiert oft andere Zutaten. Durch den Einsatz von Aroma möchten wir eine ausgewogene Balance zwischen den einzelnen Geschmacksrichtungen schaffen. In der JOKOLADE No 4 soll trotz der intensiven dunklen Schokolade auch der Geschmack der Birne genau richtig durchkommen und deswegen verwenden wir hier natürliche Aromen.

 

Du kannst nicht genug von JOKOLADE bekommen? Dann abonniere hier unseren Newslecker, um exklusive Sneak Peeks hinter die Kulissen sowie transparente Einblicke zu unserer Produktion und unseren Zutaten zu erlangen. Dazu gibt es leckere Rezepte, Tipps für die Freizeit und vor allem: brandheiße Neuigkeiten vor allen anderen. Und das Ganze in der richtigen Dosis. Versprochen.