Zu unseren Partnern
[Q]
Wer ist Tony’s Chocolonely?
[A]
Tony’s Chocolonely ist ein niederländisches Unternehmen, das die Initiative Tony’s Open Chain für transparenten und fairen Kakaohandel ins Leben gerufen hat. Tony’s Chocolonely verfolgt mit der Tony’s Open Chain das Ziel, jede Schokolade von jedem Hersteller auf der Welt sklavenfrei zu machen. Deswegen sind wir stolzer Partner der Tony’s Open Chain und arbeiten gemeinsam daran, dass moderne Sklaverei und illegale Kinderarbeit aus der weltweiten Kakaoproduktion verschwinden. Mehr über Tony’s Chocolonely erfährst du hier.
[Q]
Was macht ihr mit Tony’s Chocolonely? Wie genau sieht die Partnerschaft aus?
[A]
Grundsätzlich sind JOKOLADE und Tony’s Chocolonely zwei voneinander unabhängige Unternehmen und wir haben keine gemeinsamen operativen Tätigkeiten. Aber wir arbeiten gemeinsam mit Tony’s Chocolonely an dem Ziel, dass moderne Sklaven- und illegale Kinderarbeit als bitterer Beigeschmack von Schokolade verschwinden – bei jedem Schokoladenprodukt von jedem Hersteller weltweit. JOKOLADE ist Partner der Tony’s Open Chain. Das heißt, wir können alle Kakaobohnen rückverfolgen und zahlen einen Aufpreis auf den üblichen Kakaopreis an Tony’s Chocolonely. Damit unterstützen wir die Kakaobauern und -bäuerinnen in Westafrika basierend auf 5 Prinzipien, die du unter "Die Tony's Open Chain" nachlesen kannst.
Weil wir uns aber so sehr über die Zusammenarbeit freuen, gemeinsam mit Tony’s die Ausbeutung der Kakaobauern und -bäuerinnen in Westafrika zu stoppen und das Leben der Menschen zu verbessern, erzählen wir gerne davon.
[Q]
Wer produziert JOKOLADE und wo?
[A]
Mit der Anzahl unserer Produkte ist auch die Anzahl der Produzenten gewachsen, die für uns unsere tollen Produkte herstellen:
Die flüssigen Schokoladenmassen für die Herstellung von JOKOLADE werden von Barry Callebaut in Belgien mit Kakaomasse und Kakaobutter aus den Bohnen der Tony’s Open Chain produziert. Die fertigen Schokoladen-Produkte werden dann von drei , auf Schokolade spezialisierte Produzenten, in Belgien und Deutschland, hergestellt. Dort wird die flüssige Schokoladenmasse mit weiteren Zutaten wie Keksstücken und Nüssen vermischt, in JOKOLADE Formen gegossen und anschließend als JOKOLADE Tafeln, Riegel, Praline oder Peanuts verpackt und verschickt.
Unsere veganen, kakaofreien Produkte werden auf ganz ähnliche Art und Weise von einem unserer Produzenten in Belgien produziert. Allerdings wird hierfür keine Kakaomasse und -butter verarbeitet, sondern ChoViva. Hergestellt aus gemahlenen Sonnenblumenkernen in Tschechien, wird ChoViva ganz ähnlich wie Schokolade in Belgien durch einen Co-Manufacturer verarbeitet und dann durch unseren Produzenten zu JOKOLADE Produkten finalisiert, verarbeitet und verschickt.
[Q]
Wer ist Barry Callebaut und was genau macht ihr mit denen?
[A]
Die Barry Callebaut Gruppe mit Hauptsitz in Zürich ist der größte Schokoladenhersteller der Welt. Für uns produziert Barry Callebaut die flüssige Schokoladenmasse aus fair und transparent gehandelten Kakaobohnen aus der Tony’s Open Chain. Wir sind davon überzeugt, dass ein Umdenken in der Kakaoindustrie nur dann stattfinden wird, wenn sich die großen Konzerne als marktbeherrschende Akteure den Missständen stellen und diese Missstände behoben werden. Deshalb haben wir uns mit Barry Callebaut einen großen Partner gesucht, der die Motivation zeigt, sich positiv zu verändern. Bis 2025 hat sich Barry Callebaut im Rahmen des Programms „Forever Chocolate“ vier ambitionierte Ziele für nachhaltige Schokolade als Teil ihrer Unternehmensstrategie gesetzt.
Zusammen mit Barry Callebaut können wir mehr erreichen als JOKOLADE allein. Und hier steht das Ziel 100 % sklavenfreie Schokolade für uns an oberster Stelle. Weitere Infos zu Barry Callebaut findest du hier.
[Q]
Wer oder was ist ChoViva? Und wie sieht die Partnerschaft mit ChoViva aus?
[A]
ChoViva ist eine weltweit führende Schokoladenalternative mit Sonnenblumen-kernen. ChoViva ist aber kein eigenständiges Produkt, sondern eine innovative Zutat, die wir als leckere, nachhaltige* Alternative für unsere veganen Produkte verwenden. Denn ChoViva schmeckt unfassbar schokoladig, auch ohne Kakao. Das typische Geschmacksprofil und das feine Aroma von Schokolade stammen nämlich nicht auch der Kakaobohne selbst, sondern sie entwickeln sich erst während der Fermentation und Röstung. Dieses Prinzip wurde auf heimische Zutaten übertragen. Im Vergleich zu Schokolade erzeugt die vegane ChoViva-Rezeptur ca. 80% weniger Emissionen (Vegane ChoViva Rezeptur: 1,3 kg CO₂ e per kg (Carbon Cloud); Schokolade: 9,6 kg CO₂ e per kg (Carbon Cloud)). *Mehr Infos unter Choviva.com/de
[Q]
Ich habe gelesen, dass Barry Callebaut Kinderarbeit und moderne Sklaverei in der Kakaoindustrie duldet? Stimmt das?
[A]
Spätestens nach Unterzeichnung des Harkin-Engel-Protokolls im Jahre 2001 – was das genau ist, kannst du unter "Zu unserem Kakao" nachlesen – hätte viel mehr passieren müssen. Fakt ist, dass in der Kakaoindustrie illegale Kinderarbeit und moderne Sklaverei immer noch an der Tagesordnung sind. In Ghana und in der Côte d’Ivoire sind über 1,5 Millionen Kinder von illegaler Kinderarbeit betroffen.
Allerdings braucht es leider auch etwas Zeit, ein Jahrhunderte altes System zu ändern. Barry Callebaut hat es sich in seinem Nachhaltigkeitsprogramm “Forever Chocolate” zum Ziel gesetzt, illegale Kinderarbeit bis 2025 aus der Wertschöpfungskette zu verbannen. Die Fortschritte werden von einer unabhängigen Audit-Organisation (PwC) festgehalten und können in den Progress Reports 2019/20, 2020/21 und 2021/2022 nachgelesen werden. Als Partner werden JOKOLADE und Tony’s Open Chain dazu beitragen, dass Barry Callebaut diesem Ziel schneller näherkommt. Denn wenn Barry Callebaut sich grundlegend verändert, dann hat das auch massiv positive Effekte auf andere Schokoladenmarken und damit auf die gesamte Industrie.
Du kannst nicht genug von JOKOLADE bekommen? Dann abonniere hier unseren Newslecker, um exklusive Sneak Peeks hinter die Kulissen sowie transparente Einblicke zu unserer Produktion und unseren Zutaten zu erlangen. Dazu gibt es leckere Rezepte, Tipps für die Freizeit und vor allem: brandheiße Neuigkeiten vor allen anderen. Und das Ganze in der richtigen Dosis. Versprochen.